Aktuelle Projekte




Offene Angebote


Der Kern unserer Arbeit sind unsere offenen Angebote. Hier können die Kinder und Jugendliche selbst entscheiden, wie sie unsere Infrastruktur, Räume, Werkzeuge und Materialien nutzen möchten. In einem selbst gestalteten Umfeld ermöglichen wir Vielseitigkeit und Experimentierfreude.

Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Ein langfristiges Theaterprojekt, ein Filmdreh am Wochenende, die Kunstwerkstatt in der Nachbarschaft, Programmieren lernen, Musik machen, malen, Plakate für die eigene Band drucken, entspannen, wandern – oder ganz andere Ideen umsetzen. Die jungen Teilnehmenden bestimmen den Kurs und werden dabei von erfahrenen Künstler*innen unterstützt, die sie in ihren gestalterischen Prozessen begleiten.


Fortbildung & Beratung


Wir bieten Fortbildungen für Fachkräfte, Künstler*innen, Pädagog*innen und Organisationen an,  die sich in der kulturellen Bildung und kulturellen Jugendarbeit weiterentwickeln möchten. In unseren praxisnahen Fortbildungen vermitteln wir innovative Methoden der künstlerischen und kulturpädagogischen Arbeit in allen Sparten. Erweitern Sie Ihr Repertoire mit neuen Ansätzen, um kreative Prozesse in Bildungseinrichtungen oder in der offenen Jugendkulturarbeit nachhaltig zu gestalten.

Neben Workshops bieten wir individuelle Beratungen zur Konzeption und Umsetzung ihrer Vorhaben in der kulturpädagogischen Praxis an. Unsere Schwerpunkte umfassen inklusive Ansätze, Fragen zu Förderungen, Strategien zur Verknüpfung spartenübergreifender Arbeit und das einbeziehen von aktuellen Medien und Technologien. 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen – wir freuen uns, Sie zu begleiten!

Angebote für junge Geflüchtete


In der Form der offenen Werkstätten bieten wir jungen Geflüchteten kreative, sichere Räume, in denen alle eingeladen sind, ihren eigenen Ideen und gestalterischen Vorstellungen nachzugehen. Mit der professionellen Unterstützung von Künstler:innen können Kinder und Jugendliche künstlerisch arbeiten und ihre Gestaltungsmittel aus verschiedenen Kunstsparten wie Zeichnung, Skulptur, Malerei, Video, Musik, Theater, Performance etc. wählen.

Die Werkstätten sind geschützte Räume, in denen neue Methoden erprobt, Fertigkeiten ausgebaut und individuelle Geschichten erzählt werden können. Dabei geht es um Prozesse, in denen junge Menschen ihre Perspektiven und Erfahrungen sichtbar machen können, um kreativen Austausch, um Stärkung der Persönlichkeit und Selbstwirksamkeit. 

Wir arbeiten mit zahlreichen regionalen Institutionen zusammen und entwickeln die Projekte gemeinsam mit allen Beteiligten.

Kooperationen


Wir sind immer an unterschiedlichen Kooperationspartner*innen interessiert. Sowohl verschiedenen Schulformen, Vereine, Träger, Firmen und Einzelakteure mit Ideen, Wohnheime und Soziale Einrichtungen, Kulturinstitutionen und Kindergärten aus dem Bergischen Land können sich an uns wenden. Gemeinsam entwickeln wir verschiedenen Modelle der künstlerischen und kulturpädagogischen Zusammenarbeit.

Kooperation bedeutet für uns die Bedürfnisse abzufragen und gemeinsam Projekte zu entwickeln, die in Art und Umfang optimal auf Ihre Einrichtung und Organisation zugeschnitten sind. Auch bieten wir die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten und Ressourcen zu nutzen.

Haben Sie eine Idee für ein Projekt, dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt!