Alter: 8-10 Jahre
Das im Vorgängerprojekt aufgebaute Kunstlabor an der Sekundarschule Ennepetal soll als Atelier, Werkstatt und geschützter Raum für kreativer Auseinandersetzung mit verschiedenen Inhalten, Problemen und nicht zuletzt mit der eigenen neuen Lebensrealität der geflüchteten Kinder und Jugendliche dienen. Die Lebensrealität von geflüchteten Kindern und Jugendlichen steht hier im Vordergrund, was nicht zwangsläufig heißt, dass ein Bezug zu Kriegs- oder Fluchterfahrung hergestellt werden muss.
Das Projekt bietet den Teilnehmenden einen sicheren und überschaubaren Raum, um eigenen Interessen und Stärken nachzugehen; eine Sichtbarkeit und Empowerment in der neuen Schule zu ermöglichen oder sich mit der neuen Realität künstlerisch auseinanderzusetzen.
Es wird hierbei medienübergreifend mit verschiedenen Verfahren wie Film, Zeichnung, Malerei, Grafik, Bildhauerei, Konstruktion im Raum, Video, Bildgestaltung, Installation, Fotografie und Performance gearbeitet. Im Fokus steht der Prozess, in dem die Kinder und Jugendlichen Neuartiges mit künstlerischen Methoden erforschen, gestalten und erfahren können. Fehler sind willkommen, Scheitern ist erlaubt. Zufälle werden stets aufgenommen, reflektiert und als Ideengebung und Innovationsförderung gesehen.
Wann:
Dienstags, 14-18 Uhr
Ein Kooperationsprojekt der BAG Kulturpädagogische Dienste Bergisches Land e.V. und der Sekundarschule Ennepetal.